Bezirksskimeisterschaften am Annaberg


Die ersten Klassen nahmen an den Bezirksskimeisterschaften am Annaberg teil und konnten den zweite Platz erzielen! Alle, die nicht teilnahmen wanderten bei strahlendem Sonnenschein zum Gipfelkreuz. Es war ein gelungener Tag, der eine schöne Abwechslung zum stressigen Schulalltag war.

Skikurs der 2.- 4. Klassen

Die zweiten bis vieren Klassen machten eine Woche lang die Pisten in Zell am See unsicher. Insgesamt sechs Ski- und Snowboardgruppen verbesserten ihr Können. Viel Spaß hatten unsere Schüler/innen auch beim Abendprogramm, einmal ging es in die Therme, an einem anderen Tag wurde ein Beachvolleyballturnier veranstaltet. Die Jugendherberge bot auch noch eine Kegelbahn, eine Trampolinhalle und einen großen Turnsaal zum Fußballspielen an. Es wurde also nie langweilig! 

Weihnachtsfeier der BFS

Am Freitag vor den Weihnachtsferien feierte die gesamte Schule gemeinsam. Tatkräftig wurden wir wie immer von unserem "Schulchor" unterstützt. Unsere Schüler/innen sind nämlich nicht nur technisch begabt, sondern auch musikalisch. Diese gemeinsamen Feste stärken die Schulgemeinschaft! 

Exkursion der 3. Klasse

Auch heuer fuhren die 3. Klassen wieder mHerrn Winter und Herrn Kuroll nach Deutschland und in die Schweiz. Dort besuchten sie viele Firmen, konnten exklusive Einblicke in die Arbeit eines Flugtechnikers bekommen und wichtige Kontakte knüpfen. Unter anderem besuchten sie den Flugplatz Schleißheim in München, bekamen Führungen durch Museen, wie zum Beispiel das FFA Museum in der Schweiz, dem Zeppelinmuseum, dem Dorniermuseum und eine Führung bei Pilatus und Aerotranstech. 

Abschied von Frau Baum

Unsere liebe Anna Baum verabschiedete sich in ihre wohlverdiente Pension. Sie war im Sekretariat tätig und die gute Seele unseres Hauses. Schüler wie Lehrer schätzten sie sehr, sie ist für ihre offene, kommunikative und lustige Art bekannt! Die Schülerinnen und Schüler verabschiedeten sich mit einer musikalischen Einlage und Blumen von ihr. Liebe Anna, wir wünschen dir viel Spaß in der Pension! 

Die 1AB auf Kennenlerntagen 

Die 1AB verbrachte ihre Kennenlerntage im Kletterpark Purkersdorf, wo nicht nur die sportliche Aktivität im Vordergrund stand, sondern auch die Klassengemeinschaft gestärkt wurde. Im Anschluss wurde der aufregende Tag dann noch bei einem Lagerfeuer nachbesprochen. 

Schulwerbung auf Bildungsmessen

Auch heuer sind wir wieder auf vielen Messen im ganzen Land vertreten. 
Komm uns besuchen und informier dich über unsere Ausbildung! 
Die Termine kannst du unserem Kalender entnehmen (Für Schüler). 

Die BFS bei der Airpower

Das gibt es nur an unserer Schule! Um 5:00 Uhr in der Früh war Treffpunkt bei der Schule, alle Schülerinnen und Schüler waren pünktlich versammelt, denn es ging zur Airpower nach Zeltweg! Ein einmaliges Erlebnis, denn es wurden Kontakte geknüpft, Flugzeuge konnten aus nächster Nähe betrachtet werden, es wurde hinter die Kulissen geblickt und natürlich die Flugshow genau beobachtet! Am Abend ging es wieder gemeinsam zurück nach Langenlebarn. 

Ein neues Schuljahr beginnt

Unser Schuljahr startet traditionell wie das alte geendet hat - die gesamte Schule feiert gemeinsam! Motivierende Worte kamen von unserer Schulleiterin Roswitha Bürgmayr und Religionslehrer Karl Schöber. Besonders freut es uns, dass wir auch heuer wieder zwei 1. Klassen haben und viele neue Schüler/innen begrüßen dürfen. 
Wir wünschen allen Schüler/innen ein erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

Exkursion der 1AB zur Austrian Airlines

In der letzten Schulwoche durfte die 1AB die Austrian Airlines besuchen. Die AUA ist nicht nur ein wichtiger Partner unserer Schule, sondern auch Dienstgeber vieler Absolvent/innen. Bei diesem Ausflug konnten unsere angehenden Flugtechniker/innen ihr praktisches Wissen vertiefen und bekamen exklusive Einblicke in die Arbeit am Flughafen. 

Absolventenverein

"We are family" - ein berühmtes Zitat unserer Frau Direktor.
Deshalb traf sich der Absolventenverein zum jährlichen "Familientreffen" in der BFS. Bei dieser Gelegenheit konnten die Mitglieder über alte Zeiten, Lehrer und Erlebnisse tratschen. Nicht zu vergessen aber, man hatte auch die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen.
Die Bezirksblätter veröffentlichten sogar einen Artikel über unser Fest. Link
Du willst auch noch Mitglied unseres Absolventenvereins werden? Unter diesem Link kannst du dich jederzeit anmelden! Wir freuen uns auf dich! 

Abschlussklasse 2024

Mit einem lachendem und einem weinendem Auge verabschieden wir unsere 4A. Unsere Burschen und Mädels waren bei den Abschlussprüfungen besonders erfolgreich, wir durften viele ausgezeichnete und gute Erfolge vergeben. Wir wünschen unseren Absolvent/innen alles Gute für die Zukunft und freuen uns, wenn sie uns bald wieder besuchen! 

HTL 4 Girls 

In den letzten Jahren entscheiden sich auch immer mehr Mädchen für eine technische Ausbildung, es freut uns besonders, dass wir auch immer mehr Schülerinnen in Langenlebarn begrüßen dürfen. Karin Punz, Fachberaterin für Gender&DIversity an HTLs, besuchte uns in der Bundesfachschule und führte mit unseren Schülerinnen einen Workshop durch, wo es um Kommunikation und die Geschichte der Emanzipation ging. Ebenso diskutierten sie, wie man bei Bewerbungen punkten und Vorurteile beseitigen kann. 

Die 2A im Heeresgeschichtlichen Museum

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchte die 2A mit den Lehrerinnen Andrea Schmotz und Roswitha Völker das Heeresgeschichtliche Museum in Wien. Sie erhielten eine spannende Führung zum Thema "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts - der Erste Weltkrieg", wo die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Wissen punkten konnten. Ganz nach dem Motto des HGM - Kriege gehören ins Museum! 

Absolventenvereinsfest 2024

 

Beitritt zum Absolventenverein
Liebe Absolventen, Freunde und Förderer der BFS,
wir laden euch ein, unserem Absolventenverein beizutreten.
Tritt unserem Verein gleich unter diesem Link bei, damit wir dich zu unseren exklusiven Hangarfesten einladen und dir einmal jährlich einen Newsletter aus der BFS zusenden können. Zudem unterstützt du mit deiner Mitgliedschaft auch zukünftige Projekte der Schule. 

 
Safe the Date: 1. Offizielles Absolventenvereinsfest für alle Mitglieder
Wann: Samstag, 22. Juni 2024, 17:00 Uhr
Wo: Bundesfachschule für Flugtechnik Langenlebarn 
 

Bitte leitet die Infos auch an Kollegen, Freunde und Absolventen weiter. 


Umbenennung des Fliegerhorst Brumowski

Der Fliegerhorst Brumwoski wurde in Fliegerhorst Leopold Figl und Flugplatz General Pabisch umbenannt. 

Mitflug mit einer PC-6

 Vier Tage bevor die Abschlussklasse am Freitag, 17.Mai 2024, ihr Jahreszeugnis bekommen wird, war es dann endlich soweit: 
 
Unser Schulerhalter, das Österreichische Bundesheer, lud die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen  zu einem Rundflug (Stockerau–Krems–Tulln) mit  PC-6 Flugzeugen ein. 
 Besonders toll war dieses Erlebnis auch deshalb, weil in einer 3er-Formation geflogen wurde.   

Ein Privatjet in Langenlebarn

In Langenlebarn ist ein Privatjet gelandet und wir durften ihn besichtigen, so eine Möglichkeit hat man nicht oft! Bei dieser Gelegenheit wurde unseren Schülerinnen und Schülern wieder klar, dass sie in vielen Betrieben und bei unzähligen Unternehmen arbeiten können.
Link zum NÖN Artikel. 

Girls' Day beim Österreichischen Bundesheer

Am 25. April fand der Girls' Day am Fliegerhorst statt, wo Mädchen Einblicke in die Arbeit des Österreichischen Bundesheeres bekamen. Unsere Schülerinnen konnten verschiedene Übungen ausprobieren und sich über Ausbildungsmöglichkeiten informieren. 

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besucht die BFS 

Schon vor einiger Zeit lernte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner im Zuge eines Besuches am Fliegerhorst unsere Schule persönlich kennen. Damals versprach sie uns, uns bald wieder besuchen zu kommen und sie hat ihr Wort gehalten! 
Die Freude (und Aufregung) war groß, als wir erfuhren, dass Frau Minister Tanner, gemeinsam mit dem Kommandanten der Österreichischen Luftstreitkräfte Generalmajor Gottfried Promberger und dem Kommandanten der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule Brigadier Reinhard Kraft die Bundesfachschule für Flugtechnik besucht. Bei ihrem Aufenthalt ging sie in jede Klasse und nahm sich Zeit für ein persönliches Gespräch und ein Gruppenfoto. Im Anschluss daran, versammelte sich die gesamte Schule im Hörsaal, wo unser ehemaliger Berufsschüler Lorenzo Falchetto eine Ehrung der Ministerin für die mit Auszeichnung bestandene Lehrabschlussprüfung, erhielt. 
Natürlich durfte zum Abschluss unser Schullied nicht fehlen, auch dieses Mal hat die Verteidigungsministerin ihr Wort gehalten und hat sogar mitgesungen :) 
Der Besuch hat uns wieder gezeigt, wie sehr unsere Absolvent/innen geschätzt werden und welchen hohen Stellenwert unsere Schule genießt. 


Auch die Bezirksblätter und die NÖN berichtet vom Besuch.
Link zum NÖN Artikel.
Link zu den Bezirksblättern. 


Der österreichische Vorlesetag

Am 21. März wird jährlich der österreichische Vorlesetag gefeiert, heuer war auch die BFS dabei und hat besonderes Augenmerk auf das (Vor)Lesen gelegt. Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um dem steigenden Analphabetismus in Österreich entgegen zu wirken und die Lust am Lesen zu steigern. Neben der technischen Ausbildung ist unserer Schule auch die Allgemeinbildung sehr wichtig! 

Weltfrauentag in der BFS

Am 8. März wurde in der BFS der Weltfrauentag gefeiert. Wir sind stolz, dass sich auch immer mehr Mädchen für eine technische Ausbildung interessieren! Der Mädchenanteil in unserer Schule liegt mittlerweile bei rund 10%, was im Vergleich zu anderen technischen Schulen sehr hoch ist. Immer wieder veranstalten wir auch Workshops in Kooperation mit htl4girls, wo unsere Schülerinnen besonders gefördert werden. Das Foto zeigt die Schülerinnen der 1A mit Klassenvorständin Sabrina Buchl. 

Skikurs der 2.-4. Klassen

Eine besondere Tradition hat unser Skikurs unter der Leitung von Sportlehrer Tomas Chalupa. Heuer sind unsere Schülerinnen und Schüler in Zell am See unterwegs und machen die Pisten unsicher :) Neben der sportlichen Betätigung gefallen den teilnehmenden Klassen (2.-4. Klassen) auch die gemeinsamen Abende, wo neben Gesellschaftsspielen unter anderem auch Volleyball, Fußball oder Tischtennis gespielt wird. 

Die 4A in der Steiermark

Die 4. Klasse verbrachte drei besondere Tage in der Steiermark. Am ersten Tag besuchten sie gemeinsam mit Direktorin Roswitha Bürgmayr und Lehrer Mario Winter die Firma Pankl Aerospace, ein direkter Zulieferer am globalen Luftfahrtmarkt und die Firma HeliAir, den Wartungsbetrieb der ÖAMTC Flugrettung. Am darauffolgenden Tag wurden sie nach Zeltweg eingeladen, wo sie die Eurofighter aus nächster Nähe betrachten und sogar in die Startboxen durften. Unvergessen bleibt aber, dass die 4A beim Start von zwei Eurofighter dabei sein durfte! Abschließend besichtigte die Klasse noch die Voestalpine Böhler Edestahl Werke, einen Betrieb, der weltweit zu den bedeutendsten Anbieten von Werkzeugstählen, Schnellarbeitsstählen und Sonderwerkstoffen zählt. 

Unsere neue Bell206 JetRanger

Die österreichische Flugpolizei spendete eine Bell206 JetRanger an die BFS. Schon bald wird der Hubschrauber von unseren Schülerinnen und Schülern im Unterricht genau unter die Lupe genommen. Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns bei der Flugpolizei! 

Viel Besuch bei unserem Tag der offenen Tür 

Wir freuen uns, dass unsere Tage der offenen Tür heuer besonders gut besucht waren. Sogar Vertreter aus Bildung und Politik interessierten sich für die Ausbildung, dazu zählen unter anderem Sektionschefin Frau Doris Wagner, die NÖ Landesrätin für Bildung Frau Mag. Christiane Teschl-Hofmeister, der NÖ Militärkommandant Herr Oberst Michael Lippert, der Schulqualitätsmanager Herr Mag. Josef Fürst.

Unsere Schule erhielt auch viel mediale Aufmerksamkeit, die online Artikel sind hier zu finden:
Link zum ORF NOE Artikel
Link zum Artikel von MeinBezirk
Link zum Artikel der Kronen Zeitung


Weihnachtsfeier in der BFS

Das Kalenderjahr neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür. Am 22. Dezember feierte die ganze Schule gemeinsam Weihnachten. Besonders erfreulich war, dass es heuer besonders viele musikalische Beiträge gab. Wir wünschen auch auf diesem Weg frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr! 

Fachexkursion der 3A

Unsere 3A verbrachte gemeinsam mit den Lehrern Paul Kuroll und Mario Winter neun Tage in Deutschland und Österreich und besuchte dabei viele Museen, Firmen und Betriebe rund um die Fliegerei. 
Besonders spektakulär waren die Besuche bei Airbus Space und Defense, wo sie eine Cassidian Barracuda bestaunen und man in einem Starfighter F104 sitzen konnte. Im Hangar 7 wurden die Flyingbulls besucht und das fliegende Museum in Härdtle, wo unsere Schüler/innen vor einer North American T6 posierten. Einen Tag verbrachte die Klasse auch in München und erkundete die Stadt. Das Deutsche Museum - Flugwerft Schleißheim zeigte einen Prototyp des Eurofighters. Es konnten viele Kontakte geknüpft werden und die Schüler/innen konnten viele neue Eindrücke mitnehmen. 

Schulwerbung

Mit 13 bzw. 14 Jahren müssen Jugendliche eine wichtige Entscheidung treffen: Welche Ausbildung werde ich beginnen? Um ihnen alle Möglichkeiten zu zeigen, laden Mittelschulen oft höhere Schulen ein, damit sich die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten informieren können. So war die BFS in der MS Fels eingeladen. Das Interesse der Jugendlichen war groß. 
Wollt ihr euch auch über uns informieren? 
Kommt zu unseren Tagen der offenen Tür: 10. und 11. November oder 12. und 13. Jänner oder besucht uns am 21. November bei der Bildungsmesse in Tulln! 
Jeden Montag sind übrigens auch Schnuppertage möglich- gleich anmelden! :) 
Wir freuen uns auf euch!

Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner am Heldenplatz

Auch heuer ist unsere Schule am 26. Oktober wieder am Heldenplatz vertreten um Interessierten unsere Ausbildung näher zu bringen. Bei den Vorbereitungen staunten unsere Burschen nicht schlecht, als plötzlich Bundespräsident Alexander Van der Bellen vorbei kam und ein Foto mit unseren Schülervertretern machte. Eine besondere Ehre, die man nicht alle Tage erlebt!
Am 26.10. besuchte uns Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, sie war auch schon an unserer Schule zu Gast und war damals von unserer Werkstatt und unserem Schulblues besonders begeistert  :) 

Schulsprecherteam 23/24

Die BFS hat wieder ein neues Schulsprecherteam gewählt, Schülervertreter wurde Abi Al Ghothani! Er hat sich mit seinen Stellvertreter/innen viel vorgenommen, sie wollen den ersten Schulball der Geschichte der BFS veranstalten! Weitere Infos folgen natürlich in Kürze! :)
Wir wünschen euch viel Erfolg und freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit! 

Exkursion nach Auschwitz und Krakau

 

„Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt,
sie erneut zu durchleben.“  (George Santayana, Philosoph)

Mit diesen Worten wurden wir im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz empfangen. In Begleitung eines Tourguides, erfuhren wir mehr über eines der dunkelsten Kapitel der europäischen Geschichte. Dabei wurden uns schockierende Original-Exponate gezeigt und vom Leben und Tod in Konzentrations- und Vernichtungslagern berichtet. Während ein KZ vor allem als Zwangsarbeiterlager diente, wurden später auch reine Vernichtungslager errichtet, wie z.B. Birkenau. Auch diese „Todesfabrik“ besichtigten wir im Anschluss. Das war Geschichtsunterricht, an den wir uns ein Leben lang erinnern werden.
Das Foto zeigt jenen Schienenstrang über welchen mehr als 1 Million Menschen in das Vernichtungslager Birkenau gebracht wurden, um dort vergast und in 52 Öfen verbrannt zu werden.

Die darauffolgenden zwei Tage verbrachten wir in der europäischen Kulturstadt Krakau. Dort findet man nicht nur bestens erhaltene Kirchen und Paläste der einstigen Königsstadt, sondern auch einen der schönsten Marktplätze Europas. Im Rahmen von zwei Führungen erhielten wir einen Überblick über die Altstadt sowie auch über das Jüdische Viertel. Gemeinsam besuchten wir dann auch noch Oskar Schindlers Fabrik.
Höhepunkt unseres Schulausfluges war für uns Flugtechnikschülerinnen und -schüler sicherlich der Besuch des achtgrößten Luftfahrtmuseums der Welt, welches sich in Krakau befindet.

Krakau beeindruckte uns sowohl mit seiner Geschichte als auch mit seinen Sehenswürdigkeiten. Am meisten begeistert waren wir aber vom pulsierenden Flair dieser Stadt. Als Touristen- und Studentenstadt bietet Krakau unzählige Cafés, Bierstuben und Restaurants, wo man sowohl Reiseeindrücke als auch kulinarische Spezialitäten genießen kann.
Daher sind wir uns einig: „Diese Stadt werden wir in bester Erinnerung behalten!“
Wir danken unserem Religions- und Geschichtelehrer Herrn Schöber für die Organisation!

In der NÖN ist sogar ein Artikel über unsere Exkursion erschienen! 


Ein neues Schuljahr hat begonnen

Voller Elan starten wir in das Schuljahr 2023/24. Wir freuen uns besonders, dass wir zahlreiche neue Schülerinnen und Schüler in unserem Haus begrüßen dürfen. Wir sind stolz eine Schule zu sein, wo viele Persönlichkeiten aufeinander treffen, so unterschiedlich wir auch sein mögen, so haben wir doch eine große Gemeinsamkeit: die Leidenschaft für Flugzeuge, Hubschrauber und Technik. 
Das merkt man ganz deutlich auch bei unseren 1. Klassen. Auch ihnen macht der Werkstättenunterricht besonders großen Spaß! 

Unterstützung der AUA

Wir danken der Austrian Airlines, die uns einen Bildschirm für die Werkstatt gesponsert hat! Dort werden aktuelle Informationen, offene Stellen der AUA und interessante Videos gezeigt, damit unsere Schülerinnen und Schüler immer top informiert sind. 
Die AUA ist ein wichtiger Partner für unsere Schule, wir freuen uns über die großartige Zusammenarbeit und danken für Unterstützung!

Die BFS in den Medien

Dass unsere Ausbildung einzigartig ist und die Wirtschaft dringend Flugtechniker/inner sucht, erkennt man daran, dass unsere Schule bzw. die Lehre zum Flugzeugtechniker in den Medien immer wieder erwähnt wurde. 
Es macht uns besonders stolz, dass unter anderem unsere (ehemaligen) Berufsschüler/innen vom ORF interviewt wurden und sich sichtlich wohl in ihrem Beruf fühlen. Ebenso betonen ehemalige Schüler/innen immer wieder unsere Schule. 
Die Presse betont, dass man an unserer Schule auch international anerkannte Lizenzen erwerben kann. Unsere Absolvent/innen sind in der Berufswelt sehr gefragt und finden problemlos nach der Ausbildung einen Job. 
Hier findet man Links zu verschiedenen Pressemitteilungen:


Link zum MeinBezirk Artikel vom 23.6. 2024 - Bericht über den Absolventenverein
Link zum NÖN Artikel vom 6. 5. 2024 - Bericht über die Landung eines Absolventen mit Privatjets
Link zum NÖN Artikel vom 12.4.2024 - Bericht über den Besuch der Verteidigungsministerin
Link zum MeinBezirk Artikel vom 11. 4.2024 - Bericht über den Besuch der Verteidigungsministerin
Link zum MeinBezirk Artikel vom 18. 1. 2024 - Bericht über die Ausbildung
Link zu ORF NOE vom 20.1.2024 - Bericht über die Ausbildung
Link zum Artikel der Kronen Zeitung vom 15.1. 2024 - Bericht über die Ausbildung
Link zum NÖN Artikel vom 4.11.2023 - Bericht über die Exkursion nach Polen
Link zum Presse Artikel vom 13.1.2023 - Bericht über die Arbeit eines Flugtechnikers.
Link zum Beitrag von ORF NOE vom 14.1.2023 - Bericht zur Ausbildung in Lale.
Link zum Kurier Artikel vom 1.2.2023 - Bericht über einen ehemaligen Schüler.
Link zum NÖN Artikel vom 25.11.2022 - Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besucht die BFS. 
Link zum MeinBezirk Artikel vom 10.11.2022 - Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besucht den Fliegerhorst und die BFS.
Link zum ORF NOE Artikel vom 24.10.2021 - Wolfgang Pitterle über die Ausbildung an der BFS.
Link zum Video von N1-TV, einem NÖ Fernsehsender, der unsere Schule besuchte.
Link zum Artikel der Kronen Zeitung vom 24.6.2021 - Bericht über unsere Ausbildung.