Fachexkursion der 3A

Unsere 3A verbrachte gemeinsam mit den Lehrern Paul Kuroll und Mario Winter neun Tage in Deutschland und Österreich und besuchte dabei viele Museen, Firmen und Betriebe rund um die Fliegerei. 
Besonders spektakulär waren die Besuche bei Airbus Space und Defense, wo sie eine Cassidian Barracuda bestaunen und man in einem Starfighter F104 sitzen konnte. Im Hangar 7 wurden die Flyingbulls besucht und das fliegende Museum in Härdtle, wo unsere Schüler/innen vor einer North American T6 posierten. Einen Tag verbrachte die Klasse auch in München und erkundete die Stadt. Das Deutsche Museum - Flugwerft Schleißheim zeigte einen Prototyp des Eurofighters. Es konnten viele Kontakte geknüpft werden und die Schüler/innen konnten viele neue Eindrücke mitnehmen. 

Schulwerbung

Mit 13 bzw. 14 Jahren müssen Jugendliche eine wichtige Entscheidung treffen: Welche Ausbildung werde ich beginnen? Um ihnen alle Möglichkeiten zu zeigen, laden Mittelschulen oft höhere Schulen ein, damit sich die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten informieren können. So war die BFS in der MS Fels eingeladen. Das Interesse der Jugendlichen war groß. 
Wollt ihr euch auch über uns informieren? 
Kommt zu unseren Tagen der offenen Tür: 10. und 11. November oder 12. und 13. Jänner oder besucht uns am 21. November bei der Bildungsmesse in Tulln! 
Jeden Montag sind übrigens auch Schnuppertage möglich- gleich anmelden! :) 
Wir freuen uns auf euch!

Schulball der BFS

Unser Schulsprecher organisiert den ersten Schulball der Geschichte der BFS für Flugtechnik!
Am 26. Jänner ist es so weit, am Florahof in Langenlebarn wird das Fest stattfinden, Karten könnt ihr am Tag der offenen Tür oder direkt bei unserem Schulsprecherteam erstehen. 

Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner am Heldenplatz

Auch heuer ist unsere Schule am 26. Oktober wieder am Heldenplatz vertreten um Interessierten unsere Ausbildung näher zu bringen. Bei den Vorbereitungen staunten unsere Burschen nicht schlecht, als plötzlich Bundespräsident Alexander Van der Bellen vorbei kam und ein Foto mit unseren Schülervertretern machte. Eine besondere Ehre, die man nicht alle Tage erlebt!

Am 26.10. besuchte uns Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, sie war auch schon an unserer Schule zu Gast und war damals von unserer Werkstatt und unserem Schulblues besonders begeistert  :) 

Schulsprecherteam 23/24

Die BFS hat wieder ein neues Schulsprecherteam gewählt, Schülervertreter wurde Abi Al Ghothani! Er hat sich mit seinen Stellvertreter/innen viel vorgenommen, sie wollen den ersten Schulball der Geschichte der BFS veranstalten! Weitere Infos folgen natürlich in Kürze! :)
Wir wünschen euch viel Erfolg und freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit! 

Exkursion nach Auschwitz und Krakau

 
„Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt,
sie erneut zu durchleben.“  (George Santayana, Philosoph)

Mit diesen Worten wurden wir im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz empfangen. In Begleitung eines Tourguides, erfuhren wir mehr über eines der dunkelsten Kapitel der europäischen Geschichte. Dabei wurden uns schockierende Original-Exponate gezeigt und vom Leben und Tod in Konzentrations- und Vernichtungslagern berichtet. Während ein KZ vor allem als Zwangsarbeiterlager diente, wurden später auch reine Vernichtungslager errichtet, wie z.B. Birkenau. Auch diese „Todesfabrik“ besichtigten wir im Anschluss. Das war Geschichtsunterricht, an den wir uns ein Leben lang erinnern werden.
Das Foto zeigt jenen Schienenstrang über welchen mehr als 1 Million Menschen in das Vernichtungslager Birkenau gebracht wurden, um dort vergast und in 52 Öfen verbrannt zu werden.

Die darauffolgenden zwei Tage verbrachten wir in der europäischen Kulturstadt Krakau. Dort findet man nicht nur bestens erhaltene Kirchen und Paläste der einstigen Königsstadt, sondern auch einen der schönsten Marktplätze Europas. Im Rahmen von zwei Führungen erhielten wir einen Überblick über die Altstadt sowie auch über das Jüdische Viertel. Gemeinsam besuchten wir dann auch noch Oskar Schindlers Fabrik.
Höhepunkt unseres Schulausfluges war für uns Flugtechnikschülerinnen und -schüler sicherlich der Besuch des achtgrößten Luftfahrtmuseums der Welt, welches sich in Krakau befindet.

Krakau beeindruckte uns sowohl mit seiner Geschichte als auch mit seinen Sehenswürdigkeiten. Am meisten begeistert waren wir aber vom pulsierenden Flair dieser Stadt. Als Touristen- und Studentenstadt bietet Krakau unzählige Cafés, Bierstuben und Restaurants, wo man sowohl Reiseeindrücke als auch kulinarische Spezialitäten genießen kann.
Daher sind wir uns einig: „Diese Stadt werden wir in bester Erinnerung behalten!“
Wir danken unserem Religions- und Geschichtelehrer Herrn Schöber für die Organisation!

In der NÖN ist sogar ein Artikel über unsere Exkursion erschienen! 


Ein neues Schuljahr hat begonnen

Voller Elan starten wir in das Schuljahr 2023/24. Wir freuen uns besonders, dass wir zahlreiche neue Schülerinnen und Schüler in unserem Haus begrüßen dürfen. Wir sind stolz eine Schule zu sein, wo viele Persönlichkeiten aufeinander treffen, so unterschiedlich wir auch sein mögen, so haben wir doch eine große Gemeinsamkeit: die Leidenschaft für Flugzeuge, Hubschrauber und Technik. 
Das merkt man ganz deutlich auch bei unseren 1. Klassen. Auch ihnen macht der Werkstättenunterricht besonders großen Spaß! 

Unterstützung der AUA

Wir danken der Austrian Airlines, die uns einen Bildschirm für die Werkstatt gesponsert hat! Dort werden aktuelle Informationen, offene Stellen der AUA und interessante Videos gezeigt, damit unsere Schülerinnen und Schüler immer top informiert sind. 
Die AUA ist ein wichtiger Partner für unsere Schule, wir freuen uns über die großartige Zusammenarbeit und danken für Unterstützung!

Letzter Schultag 2022/23

Schon wieder geht ein Schuljahr zu Ende. Unsere Schülerinnen und Schüler haben ein Etappenziel erreicht und sind dem Schulabschluss einen großen Schritt näher gekommen. Unsere Schule ist einzigartig, verlangt den Schüler/innen aber auch viel ab. Deshalb ist Durchhaltevermögen so wichtig, betont Direktorin Bürgmayr bei ihrer Ansprache. Wir sind stolz auf euch und wünschen euch erholsame Ferien! 

Unsere Abschlussklasse 2022/23

Voller Stolz dürfen wir die Abschlussklasse 2022/23 präsentieren. Neun Kandidaten haben sich den herausfordernden Prüfungen gestellt und diese mit Bravour gemeistert. Unsere Absolventen sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt und haben teilweise schon vielversprechende Jobangebote. Wir freuen uns für euch, wünschen euch auf eurem Lebensweg alles Gute und hoffe auf ein baldiges Wiedersehen! 

Lehrer-Fortbildung bei der AUA

Die AUA hat das gesamte Lehrerteam zu einer Führung durch alle Werkstätten und die on ground befindlichen Flugzeuge eingeladen. Neben der Technik wurde uns auch die Ausbildung von Kabinenpersonal näher gebracht. Ein besonderes Highlight war der neue Airbus A320 neo, welcher frisch aus Toulouse von der Serienproduktion kam und in Wien für den Betrieb vorbereitet wird. 
Erfreulicherweise haben wir viele ehemalige Schülerinnen und Schüler getroffen, denen die Arbeit bei der AUA große Freude macht. 

Tag der offenen Tür am Fliegerhorst 

Am 7. Juni findet wieder der Tag der offenen Tür am Fliegerhorst statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und können unter anderem Einblicke in die Arbeit des Bundesheeres bekommen. Natürlich darf unsere Schule dabei nicht fehlen! Spannende Führungen durch den Hangar, exklusive Einblicke und eine Flugshow erwartet unsere Gäste. 

Die 2BF in der Werkstatt 

Der Werstättenunterricht gehört zu den Lieblingsstunden unserer Schülerinnen und Schüler. Hier präsentieren zwei Schüler der 2BF stolz ihr neuestes Werkstück. Sie haben ein Modell eines 5 Zylinder Sternmotors gemacht!

Abschlussprüfungen

Für unsere 4. Klassen haben die Abschlussprüfungen begonnen. Am Ende des letzten Jahres müssen die Jugendlichen ihr Wissen unter Beweis stellen. Begonnen wird traditionell mit der graphisch/praktischen Abschlussprüfung, am darauffolgenden Tag ist die Deutschklausur an der Reihe. Im Juni kommt es noch zur Diskussion und Präsentation der Abschlussarbeiten und zur mündlichen Abschlussprüfung. 
Wir wünschen unseren Burschen viel Erfolg! 

Exkursion nach Hörsching 

In unserer Schule steht der Praxisbezug an erster Stelle. Deshalb hat die 2AF und die 2BF auch mit Lehrer Mario Winter eine Exkursion nach Hörsching zum Fliegerhorst Vogler in die Fliegertechnische Kompanie C-130 gemacht. Dort konnten unsere Schülerinnen und Schüler einmal mehr einen Einblick in die Arbeit eines Flugtechnikers bekommen. Der Ausflug war ein voller Erfolg und gibt Kraft für den anstrengenden Endspurt!

Exkursion ins Heeresgeschichtliche Museum 

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts fuhren die 2AF und die 2BF mit Andrea Schmotz und Sabrina Buchl ins Heeresgeschichtliche Museum nach Wien. Die Klassen nahmen an einer interessanten Führung zum Ersten Weltkrieg teil. Besonders positiv aufgefallen sind unsere Schülerinnen und Schüler 

 mit ihrem technischen Wissen. Unser Guide war überrascht, wie detailreich unsere 

Schülerinnen und Schüler einen Motor erklären und beschreiben können. 


Impressionen

Zwei unserer Schüler aus der 1B haben neben der Fliegerei noch ein weiteres Hobby: die Fotografie. Sie sind immer wieder auf der Suche nach den perfekten Fotomotiven und haben diese bei unseren Fliegern gefunden. Danke für die tollen Aufnahmen, Burschen! 

Absolventenverein 

Wir gründen endlich einen Absolventenverein! Absolventen, Freunde und Förderer der BFS für Flugtechnik Langenlebarn sind herzlich willkommen. 
Den Auftakt machen wir mit einem Hangarevent und der  Gründungsversammlung, inklusive einer Besichtigung des Hauses und gemütlichen Ausklang am Mittwoch, dem 28. Juni 2023. 
Sei dabei! Wir freuen uns auf dich! 

Exkursion der 2A

Die 2A besichtigte die Schiebel Werke in Wr. Neustadt. Neben einer Präsentation über die Firma durften sie auch an einer Werksführung teilnehmen. Es war ein spannender Vormittag und die Schüler/innen bekamen wieder einen Einblick in die Arbeitswelt!

Der legendäre Skikurs der BFS 

Unsere Schüler/innen machen wieder die Pisten unsicher! Gemütlich begann die Abfahrt mit Faschingskrapfen, dem Schullied und einer unterhaltsamen Busfahrt. Unter der Leitung unseres Sportlehrers Tomas Chalupa sind die zweiten bis vierten Klassen in Zell am See unterwegs. Wir wünschen euch viel Spaß! Fotos werden laufend ergänzt.

Lehrausgang der 1. Klassen

Die ersten Klassen besuchten im Rahmen des Werkstättenunterrichts die Fliegerwerft 1 und die Black Hawk Staffel. Sie bekamen einen Einblick in die Arbeit der Techniker/innen und konnten ihr Wissen erweitern. Die Begeisterung war groß! 

Die neue CNC- Drehmaschine 

Endlich wurde die neue CNC- Drehmaschine geliefert! Die neue CNC - Drehmaschine bietet unzählige Vorteile und wird in vielen Betrieben verwendet. Unsere Schüler/innen haben die Möglichkeit sich mit dieser vertraut zu machen und ihre eigenen Werkstücke anzufertigen. So sind sie fit für das Praktikum und den späteren Beruf!

Die BFS in den Medien

Dass unsere Ausbildung einzigartig ist und die Wirtschaft dringend Flugtechniker/inner sucht, erkennt man daran, dass unsere Schule bzw. die Lehre zum Flugzeugtechniker in den Medien immer wieder erwähnt wurde.
Es macht uns besonders stolz, dass unter anderem unsere (ehemaligen) Berufsschüler/innen vom ORF interviewt wurden und sich sichtlich wohl in ihrem Beruf fühlen. Ebenso betonen ehemalige Schüler/innen immer wieder unsere Schule.
Die Presse betont, dass man an unserer Schule auch international anerkannte Lizenzen erwerben kann. Unsere Absolvent/innen sind in der Berufswelt sehr gefragt und finden problemlos nach der Ausbildung einen Job.
Hier findet man Links zu verschiedenen Pressemitteilungen:
Link zum Presse Artikel vom 13.1.2023 - Bericht über die Arbeit eines Flugtechnikers.
Link zum Beitrag von ORF NOE vom 14.1.2023 - Bericht zur Ausbildung in Lale.
Link zum Kurier Artikel vom 1.2.2023 - Bericht über einen ehemaligen Schüler.
Link zum NÖN Artikel vom 25.11.2022 - Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besucht die BFS. 
Link zum MeinBezirk Artikel vom 10.11.2022 - Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besucht den Fliegerhorst und die BFS.
Link zum ORF NOE Artikel vom 24.10.2021 - Wolfgang Pitterle über die Ausbildung an der BFS.
Link zum Video von N1-TV, einem NÖ Fernsehsender, der unsere Schule besuchte.
Link zum Artikel der Kronen Zeitung vom 24.6.2021 - Bericht über unsere Ausbildung. 

Besichtigung der AW 169

Nach unserer Weihnachtsfeier durften wir die AW 169 besichtigen. Ein besonderes Erlebnis kurz vor der Ferien! Es werden noch einige Modelle nach Langenlebarn geliefert, wofür unsere Flugzeugtechniker/innen dringend benötigt werden. 
Wir wünschen allen Freunden der BFS frohe Weihnachten und freuen uns auf ein Wiedersehen im Jänner. 

Exkursion zum NÖ Landtag 

Am 22. Dezember standen Demokratie und Politik im Fokus unserer angehenden Flugtechniker/innen. Wir bekamen eine Führung durch den Niederösterreichischen Landtag und durften hinter die Kulissen blicken. Zum Abschluss konnten unsere Schüler/innen noch selbst in die Rolle eines Politikers schlüpfen und über Anliegen debattieren. 

Diverse Fotos aus dem Schulalltag 

Die folgenden Fotos bieten einen Einblick in unseren Alltag, klick dich durch! 

Die Saab 105 ist in ihrem neuen Zuhause angekommen!

Die Saab 105 ist in ihrem neuen Zuhause angekommen!

Unsere Frau Direktor freut sich über das (Weihnachts-) Geschenk des Österreichischen Bundesheeres!

Wir verabschieden die 4. Klasse der Berufsschule (22/23). Drei von ihnen erhielten sogar ein Diplom für ihre ausgezeichneten Leistungen. Wir wünschen alles Gute auf dem weiteren Lebensweg!

Die Saab 105 ist in ihrem neuen Zuhause angekommen!

Unsere Sekretärin Frau Baum fühlt sich sichtlich wohl im Cockpit!

Die Saab 105 ist in ihrem neuen Zuhause angekommen!

Schneeballschlacht in der 3A. Ein bisschen Spaß muss sein! :)

Neue Geräte werden geliefert!

Lieferung für die Werkstatt 

Die Saab 105 ist in ihrem neuen Zuhause angekommen!

Die neue Fräsmaschine wird geliefert!

Eine neue 3D Messmaschine

Kurz vor Weihnachten kam endlich unsere neue 3D Messmaschine an! Unsere Werkstatt wird in letzter Zeit ordentlich aufgerüstet! Wir freuen uns, dass sie bald im Unterricht im Einsatz sein wird! 

Unsere neue Saab 105 

Das Österreichische Bundesheer hat uns eine Saab 105 zur Verfügung gestellt. Die Maschine war für den Grenzschutz im Einsatz, ist ein Zweisitzer und kann bis zu 970km/h schnell fliegen. Gebaut wurde die Maschine in den 1970er Jahren. Wir freuen uns, dass sie nun zu unserem Bestand gehört! 

Die AK Berufsinfomesse im VAZ St.Pölten

Von 29. November bis 2. Dezember 2022 ist die Bundesfachschule für Flugtechnik wieder unterwegs auf der Suche nach angehenden Flugzeugtechniker/innen. Dieses Mal suchen wir verstärkt im VAZ St. Pölten. Es freut uns, dass viele Interessent/innen unseren Stand besucht haben. Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen in Lale! 

Einblicke in die Werkstatt 

Die ersten Klassen arbeiten in der Werkstatt fleißig an ihren Projekten. Die Handhabung der Maschinen ist oft nicht leicht, man muss präzise und vorsichtig arbeiten. Die Schüler/innen sind sich aber einig, der Unterricht in den Werkstätten ist das Highlight der Woche! 

Exkursion nach München

Die dritten Klassen verbrachten mit Herrn Kuroll und Herrn Winter sechs aufregende Tage in München und Umgebung. Alles rund um Fliegerei stand am Programm: Sie besuchten in Friedrichshafen das Dorniermuseum, die Zeppelinwerft und das Zeppelinmuseum. Ebenso wurde das Deutsche Museum, der Airbus Donauwörth, das Unternehmen MTU, die bayrische Flugpolizei besichtigt. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Hangar 7 und 8 bei den Flying Bulls. 

Im Bus probte die Klasse immer wieder unseren Schulblues. Es war eine spannende, lustige und lehrreiche Exkursion! 

Die BFS am Heldenplatz in Wien 

Am 26. Oktober ist unsere Schule bei der Leistungsschau des österreichischen Bundesheeres vertreten. 

Exkursion zur Firma Schachermayer

Die 3. und 4. Klassen besuchten die Firma Schachermayer und konnten Einblick in das Unternehmen nehmen. Besonders interessant waren die Metallbearbeitungsmaschinen und die Logistik, die hinter einem so erfolgreichem Unternehmen steckt. 

Rotax spendet 915 iS Motoren

Die Firma Rotax hat der BFS für Lehrzwecke drei 915 iS Motoren zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns sehr!

Die neue Schülervertretung 

Felix Freudenthaller (4A) wurde zum Schulsprecher der BFS gewählt. Er und sein Team werden dieses Schuljahr die Interessen der Schüler/innen vertreten.  Dabei steht die Schulgemeinschaft im Vordergrund, er möchte unter anderem wieder Sofas in Aufenthaltsräumen einführen, damit die Schüler/innen ihre Freistunden gemeinsam verbringen können. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen alles Gute!

Unsere Schule stellt sich vor

Diese Woche war die BFS für Flugtechnik bei der AK- Berufsinfomesse in Bad Vöslau vertreten und auf der Suche nach zukünftigen Flugzeugtechniker/innen. Eine ähnliche Veranstaltung findet vom 29. November bis 2. Dezember im VAZ St. Pölten statt. Von 29. September bis 1. Oktober präsentieren wir uns gemeinsam mit dem Bundesheer, insbesondere mit der Fliegerwerft 1, in Wieselburg bei der "Schule-Beruf"- Messe. Es ist uns besonders wichtig die besten Interessent/innen zu gewinnen, daher müssen auch Leute fernab von Langenlebarn von unserer einzigartigen Schule erfahren. Mundpropaganda ist immer eine der erfolgreichsten Werbemethoden, deshalb erzählt Verwandten, Freunden und Bekannten, dass es uns gibt! Nach zwei Jahren dürfen wir auch wieder Mittelschulen und Unterstufen besuchen und unsere Schule bewerben. 

Fotos von der Messe "Schule und Beruf" in Wieselburg. Du findest uns in der Europahalle beim großen Bundesheerstand. Wir freuen uns auf dein Kommen!

Fotos von der Messe "Schule und Beruf" in Wieselburg. Du findest uns in der Europahalle beim großen Bundesheerstand. Wir freuen uns auf dein Kommen!

Fotos von der Messe "Schule und Beruf" in Wieselburg. Du findest uns in der Europahalle beim großen Bundesheerstand. Wir freuen uns auf dein Kommen!

Fotos von der Messe "Schule und Beruf" in Wieselburg. Du findest uns in der Europahalle beim großen Bundesheerstand. Wir freuen uns auf dein Kommen!

Fotos von der Messe "Schule und Beruf" in Wieselburg. Du findest uns in der Europahalle beim großen Bundesheerstand. Wir freuen uns auf dein Kommen!

Fotos von der Messe "Schule und Beruf" in Wieselburg. Du findest uns in der Europahalle beim großen Bundesheerstand. Wir freuen uns auf dein Kommen!

Fotos von der Messe "Schule und Beruf" in Wieselburg. Du findest uns in der Europahalle beim großen Bundesheerstand. Wir freuen uns auf dein Kommen!

Fotos von unserem Messestand in Bad Vöslau. 

Fotos von unserem Messestand in Bad Vöslau. 


 

Fotos von unserem Messestand in Bad Vöslau. 

Fotos von unserem Messestand in Bad Vöslau. 


 

Fotos von unserem Messestand in Bad Vöslau. 

 

Fotos von unserem Messestand in Bad Vöslau. 

Fotos von unserem Messestand in Bad Vöslau. 


 

Fotos von unserem Messestand in Bad Vöslau. 

Fotos von unserem Messestand in Bad Vöslau.

Fotos von unserem Messestand in Bad Vöslau. 

 

Fotos von unserem Messestand in Bad Vöslau. 

Kennenlerntage der 1. Klassen

Die ersten Klassen fuhren in der zweiten Schulwoche mit ihren Klassenvorständen Harald Zeller und Sabrina Buchl nach Wien und lösten eine Rätselrallye im ersten Bezirk. Bei dieser Gelegenheit konnten sich die Schüler/innen besser kennenlernen und ihr Wissen unter Beweis stellen. 

Der Mensch steht im Mittelpunkt

Heute war Frau Karin Formanek (Leiterin der SHG Rheumalis) den gesamten Vormittag an der Schule, um ausnahmsweise unseren Fokus nicht auf die Technik, sondern auf den MENSCH zu legen. Es gibt viele Menschen rund um uns, die mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben. Wir können diese sicherlich besser unterstützen und verstehen, wenn wir auch mehr über bestimmte Krankheiten wissen. Frau Formanek hat sich sehr bemüht, uns für dieses Thema zu sensibilisieren und für ein positives Miteinander zu motivieren.

Ein neues Schuljahr beginnt!

Voller Elan starteten die Schüler/innen der BFS am 5. September in ein neues Schuljahr! Bei der gemeinsamen Eröffnungsfeier betonte Direktorin Bürgmayr wieder, dass unsere Schule eine Familie ist. Wir wünschen allen Schüler/innen, vor allem unseren "neuen Familienmitgliedern" (den ersten Klassen), viel Erfolg und alles Gute!

Die BFS bei der Airpower 2022

Wo treffen sich Lehrer/innen, Absolvent/innen, Schüler/innen und Fans der Flugtechnik? Richtig, bei der Airpower am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg! Am 2. und 3. September fand nach drei Jahren endlich wieder Europas größte Flugshow statt. Da durfte unsere Schule natürlich nicht fehlen! Es freute uns, dass wir Absolvent/innen getroffen haben, die jetzt sehr erfolgreich im Dienst der Flugpolizei sind! Mario Winter und Paul Kuroll betreuten den Informationsstand und waren auf der Jagd nach den besten Fotos. 

Highlights aus dem Schuljahr 2021/22 


Unsere Schüler/innen sind nicht nur technisch auf Zack, sondern auch sportlich! Sie erzielten ein tolles Ergebnis beim Cross Country Lauf!

Die 1A durfte zwei intensive Workshoptage mit Julia Krammer erleben. 

Sommerschule August 2021 

Sommerschule August 2021.

Skikurs Schuljahr 21/22

Skikurs Schuljahr 21/22

Skikurs Schuljahr 21/22

Skikurs Schuljahr 21/22

Skikurs Schuljahr 21/22

Skikurs Schuljahr 21/22

Skikurs Schuljahr 21/22

Skikurs Schuljahr 21/22

Skikurs Schuljahr 21/22

Skikurs Schuljahr 21/22


Skikurs Schuljahr 21/22

Skikurs Schuljahr 21/22

Skikurs Schuljahr 21/22

Skikurs Schuljahr 21/22

Skikurs Schuljahr 21/22


Ziel der 1A war es, ihre Klassengemeinschaft zu stärken!

Zwei lustige Vormittage in der 1A

Norbert Hofer, dritter Präsident des Nationalrats besucht die BFS. Die Fliegerei liegt im besonders am Herzen. Die Fotos stammen von Hofers Instagram-Seite.

Norbert Hofer, dritter Präsident des Nationalrats besucht die BFS. Die Fliegerei liegt im besonders am Herzen. Die Fotos stammen von Hofers Instagram-Seite.

Norbert Hofer, dritter Präsident des Nationalrats besucht die BFS. Die Fliegerei liegt im besonders am Herzen. Die Fotos stammen von Hofers Instagram-Seite.

Norbert Hofer, dritter Präsident des Nationalrats besucht die BFS. Die Fliegerei liegt im besonders am Herzen. Die Fotos stammen von Hofers Instagram-Seite.

Norbert Hofer, dritter Präsident des Nationalrats besucht die BFS. Die Fliegerei liegt im besonders am Herzen. Die Fotos stammen von Hofers Instagram-Seite.

Norbert Hofer, dritter Präsident des Nationalrats besucht die BFS. Die Fliegerei liegt im besonders am Herzen. Die Fotos stammen von Hofers Instagram-Seite.

Norbert Hofer, dritter Präsident des Nationalrats besucht die BFS. Die Fliegerei liegt im besonders am Herzen. Die Fotos stammen von Hofers Instagram-Seite.

Umbau der Werkstatt

Umbau in der Werkstatt und viele helfende Hände

Die BFS wünscht frohe Osten - der Hase wurde mit unserem selbst angefertigten CNC-Plasmaschneider gemacht!

Eine neue Tragfläche wird geliefert! Die BFS bekommt von ihrem Schulerhalten, dem Österreichischen Bundesheer eine SAAB 105 geschenkt. 

Hilfe für die Ukraine - Freiwillige helfen dem Zivilschutzverband NÖ

Die traditionelle Krapfenlieferung per Flugzeug am Faschingdienstag :-)

Unsere neue Schlagschere!

Die Vorfreude steigt - neue Geräte für die Werkstatt!

Unser Schulsprecher Moritz Mospointner und sein Team

Demokratie in der Schule - unsere Kandidat/innen für das Amt des Schulsprechers/der Schulsprecherin.

Fachmesse für Schule und Beruf, Wieselburg 2021

Exkursion der 4A zu Diamond Aircraft und Austro Engine

Vortrag der DM Aircraft Maintenance GMBH

Highlights aus den vergangenen Schuljahren


N1-TV zu Gast in der BFS.

Fotos aus dem Schulalltag

Fotos aus dem Schulalltag

Frauen in der Technik

Frauen in der Technik!

Frauen in der Technik!

Die 3A (20/21) mit ihren Werkstättenlehrern und Frau Direktor Bürgmayr

Die 4A (21/22) im Sonnenaufgang

Faschingdienstag 2021 :) 

Endlich wieder Präsenzunterricht! 

Gemeinsam sind wir stark!

Bundesfachschule hebt mit neuer Schulleiterin ab

Die Bundesfachschule für Flugtechnik hat eine neue Direktorin!
Frau Mag. Roswitha Bürgmayr hat das Amt der Schulleiterin im September 2020 neu übernommen und steht nun an der Spitze der 130 Schüler und 30 Lehrer, die zum Teil hauptberuflich in der Flugtechnik tätig sind.
„Diese Schule ist klein, aber fein. Ich habe schon an den unterschiedlichsten Schulformen unterrichten dürfen, aber nirgends kamen die Schüler mit   so einer Begeisterung an die Schule wie hier in Langenlebarn“, so die stolze Direktorin.
Wir wünschen alles Gute und freuen uns gemeinsam als Schule auf alles, was noch kommt!